LesArt- Literaturtage in Lauf - Brigitte Riebe
Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, mir rechtzeitig Karten für zwei Veranstaltungen zu besorgen. LesArt steht 2007 im Zeichen der historischen Romane, passsend zu den Kunigundenfeiern der Stadt Lauf.
Heute las Brigitte Riebe zunächst aus ihrem historischen Frauenroman "Die Sünderin von Siena". Die Geschichte spielt in Siena um 1348. Gemma ist unglücklich in ihrer Ehe, ihr Mann hat sich zu einem gefühlstkalten, und brutalen Kerl gewandelt. Es gibt keine Gemeinsamkeiten mehr. Doch konnte man sich im Mittelalter nicht einfach scheiden lassen, sondern es galt "bis daß der Tod euch scheidet". Verließ eine Frau ihren Mann war sie gesellschaftlich ausgestoßen. Brigittte Riebe steigt in ihren Roman mit einer sehr bewegenden Szene ein. Gemma wird nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann fast vergewaltigt. Sie flieht unter Aufgabe aller materiellen Sicherheit aus dem Haus ihres Gatten und begibt sich in eine ungewisse Zukunft.
Sie kann nicht mehr zurück und auch nicht mehr in ihr Elternhaus. Sie hat sich in die Rolle einer Außenseiterin begeben. Sie flieht in ihrer Not den Dom von Siena. Dort trifft sie auf drei Waisenkinderschützlinge von Lina, die sie trösten und sie folgt den Kindern und Mama Lina in das Ospedale Santa Maria della Scala. Die Wirren der Zeiten bringn viele abenteuerliche Ereignisse in das Leben von Gemma. Die beiden bedeutendsen bescheibt Brigitte Riebe voller Leidenschaft: Gemmas Liebe zum Maler der sich als Madonna malt und sie später im Dom unsterblich macht und die Begegnung mit Katherina von Siena einer der großen heiligen Frauen in Europa. Unbedingt lesen ist meine Empfehlung!

Hier findet ihr die aktuellen Podcasts zu LesArt: http://www.radio-da-vinci.de/
Im letzten Teil von Brigitte Riebes Vortrag berichtete sie über ihre beiden Romane "Die sieben Monde das Jacobus" und "Die Straße der Sterne" aus einer Zeit und Sicht bevor (Zitat Riebe sinngemäß) "C-Schauspieler auf den Jabkobsweg geschickt wurden" und deren Hintergründe.
Heute las Brigitte Riebe zunächst aus ihrem historischen Frauenroman "Die Sünderin von Siena". Die Geschichte spielt in Siena um 1348. Gemma ist unglücklich in ihrer Ehe, ihr Mann hat sich zu einem gefühlstkalten, und brutalen Kerl gewandelt. Es gibt keine Gemeinsamkeiten mehr. Doch konnte man sich im Mittelalter nicht einfach scheiden lassen, sondern es galt "bis daß der Tod euch scheidet". Verließ eine Frau ihren Mann war sie gesellschaftlich ausgestoßen. Brigittte Riebe steigt in ihren Roman mit einer sehr bewegenden Szene ein. Gemma wird nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Ehemann fast vergewaltigt. Sie flieht unter Aufgabe aller materiellen Sicherheit aus dem Haus ihres Gatten und begibt sich in eine ungewisse Zukunft.
Sie kann nicht mehr zurück und auch nicht mehr in ihr Elternhaus. Sie hat sich in die Rolle einer Außenseiterin begeben. Sie flieht in ihrer Not den Dom von Siena. Dort trifft sie auf drei Waisenkinderschützlinge von Lina, die sie trösten und sie folgt den Kindern und Mama Lina in das Ospedale Santa Maria della Scala. Die Wirren der Zeiten bringn viele abenteuerliche Ereignisse in das Leben von Gemma. Die beiden bedeutendsen bescheibt Brigitte Riebe voller Leidenschaft: Gemmas Liebe zum Maler der sich als Madonna malt und sie später im Dom unsterblich macht und die Begegnung mit Katherina von Siena einer der großen heiligen Frauen in Europa. Unbedingt lesen ist meine Empfehlung!

Hier findet ihr die aktuellen Podcasts zu LesArt: http://www.radio-da-vinci.de/
Im letzten Teil von Brigitte Riebes Vortrag berichtete sie über ihre beiden Romane "Die sieben Monde das Jacobus" und "Die Straße der Sterne" aus einer Zeit und Sicht bevor (Zitat Riebe sinngemäß) "C-Schauspieler auf den Jabkobsweg geschickt wurden" und deren Hintergründe.
Adrenalinpur - 9. November, 22:39