USS Cole - Schiffe als Ziel terroristischer Angriffe? Teil 2
Am 12. Oktober 2000 wurde der Zerstörer USS Cole bei einem Bombenanschlag schwer beschädigt, als es zum Auftanken im Hafen von Aden (Jemen) lag. Während des Auftankens näherte sich Bahrain-Zeit näherte sich ein kleines Schlauchboot von Backbord und eine Explosion riss von 6 x 12 m in die Bordwand.
Siebzehn Leute aus der Besatzung wurden getötet und 39 verletzt. Die Verletzten wurden ins Landstuhl Regional Medical Center der US Army bei Ramstein in Deutschland geflogen.
Ein früherer Versuch, die USS The Sullivans (DDG-68) am 3. Januar 2000 anzugreifen, scheiterte da das Angriffsboot wegen Überladung sank.
Der Anschlag von Aden wird heute der Terroristen-Gruppe Al-Qaida
zugeordnet.
Am 3. November 2002 wurde Ali Qaed Sinan al-Harthi, der den Angriff wahrscheinlich geplant hatte, von der CIA mit einer AGM-114 Hellfire-Rakete getötet, die von einer unbemannten Drohne des Typs RQ-1 Predator gestartet wurde. Dabei starben fünf weitere mutmaßliche Al-Quaida Mitglieder.
Siebzehn Leute aus der Besatzung wurden getötet und 39 verletzt. Die Verletzten wurden ins Landstuhl Regional Medical Center der US Army bei Ramstein in Deutschland geflogen.
Ein früherer Versuch, die USS The Sullivans (DDG-68) am 3. Januar 2000 anzugreifen, scheiterte da das Angriffsboot wegen Überladung sank.
Der Anschlag von Aden wird heute der Terroristen-Gruppe Al-Qaida
zugeordnet.
Am 3. November 2002 wurde Ali Qaed Sinan al-Harthi, der den Angriff wahrscheinlich geplant hatte, von der CIA mit einer AGM-114 Hellfire-Rakete getötet, die von einer unbemannten Drohne des Typs RQ-1 Predator gestartet wurde. Dabei starben fünf weitere mutmaßliche Al-Quaida Mitglieder.
Adrenalinpur - 13. August, 21:51