Musikliste


KammerChor der Neuapostolischen Kirche Dresden
Geistliche Abendmusik in der Schloßkapelle Moritzburg

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Verfolgt- nur ein Traum...
Verfolgt (Nacht von 10. auf 11.10.2007) Lese , lese...
Adrenalinpur - 24. August, 01:01
Zauberland
Ja es einiges zum Wunderschönen verändert, hoffentlich...
Adrenalinpur - 18. Juli, 20:01
Ja, ich hoffe ich komm...
Ja, ich hoffe ich komm bald dazu, zu berichten ist...
Adrenalinpur - 30. Mai, 17:54
Ach ich wäre gerne nochmal...
Ach ich wäre gerne nochmal Kind :)
karina (Gast) - 30. Mai, 15:28
Die zweite Reise in die...
Zurück zurück in das Zauberland .....
Adrenalinpur - 28. Mai, 20:30

Impressum

Jeannette Stein Im Wald 90552 Röthenbach

Verbrannt - Entwurf - Die Welt in Flammen

Verbrannt - Beginn 22.7.2006

Was ist ein schlimmerer Tod?
Erfrieren - Ersticken - Ertrinken oder innerlich und äußerlich verbrennen?

Ihr Herz war verbrannt - ihr Geist war verbrannt und doch loderte etwas..Sie saß eines abends am offenen Fenster und weinte. Sie sah den blutroten Ball der Sonne untergehen hinter einem verdorrten Horizont. Die Hitze flimmerte - ihre Augen schmerzten.
Die dachte zurück - ein Film spulte sich vor dem Inneren ihrer trockenen Augen ab.
45 Jahre Leben - die ersten ohne Erinnerungen, dann kamen immer mehr Erinnerungen. Die Schule, das Gymnasium, dann ihre erste langjährige Beziehung, das traurige Ende dieser nach 25 Jahren.
Sie wußte nicht ob sie der Beziehung nachtrauerte oder der Zeit die sie in ihr verloren hatte. Ihre Tränen verdursteten als, sie an den 11. September dachte, nachdem sich in der Welt sovieles ändern sollte.

Seit ein paar Jahren veränderte sich das Klima immer rasanter. Die Winter wurden länger und eisiger. Die Sommer heißer - entweder schwülheiß mit schrecklichen Unwettern - oder trocken
wochenlang kein Regen. Der Megahitzesommer 2003 war bisher der Gipfel gewesen. Danach folgte ein Jahr der Überschwemmungen.

Aber jetzt war die Hitze zurückgekehrt.
Die Gletscher schmolzen, Seen verbrachten. Die Erdkruste platzte auf.
Berge stürzten zusammen.

Das Wasser wurde knapp.

Ältere und kranke Menschen kippten um, bekamen Kreislaufversagen und Herzanfälle. Die Unfälle
häuften sich bei denen solche Menschen als Autofahrer Passanten niederfuhren weil die Kreislaufversagen am Steuer hatten.

Gleichzeitig waren die Notaufnahmen der Krankenhäuse nicht handlungsfähig weil Ärzte streikten.

Die Badeseen vergifteten zunehmends.

Quallen bedrohten Kraftwerke.
Schlägt das Meer zurück?
Quallen legen japanisches Atomkraftwerk lahm

Wer den Bestseller "Der Schwarm" von Frank Schätzing gelesen hat, der weiß: Dem Meer und seinen Bewohnern ist alles zuzutrauen. In dem Roman bringen Muscheln Containerschiffe zum Kentern, indem sie sich systematisch an der Schiffsschraube festsetzen, eigentlich gutmütige Wale verwandeln sich in Killermonster, und harmlose Quallen werden zur tödlichen Giftwaffe.
Ob die Arbeiter im japanischen Atomkraftwerk Hamaoka Schätzings Roman gelesen haben, ist nicht bekannt. Falls ja, werden sie sich gestern daran erinnert gefühlt haben: Ein Schwarm Quallen blockierte das Kühlungssystem und störte den reibungslosen Ablauf in der empfindlichen Anlage. Die Meerestiere steckten in einem Filter fest, durch den üblicherweise Meerwasser zur Kühlung des Kraftwerks läuft.
Zwar musste das AKW nicht abgeschaltet werden, aber: "Es ist das erste Mal, dass wir die Produktion wegen Quallen zurückfahren mussten", sagte ein Sprecher des Betreibers Chubu Electric Power. Mitarbeiter hätten schließlich die Tiere aus dem Filter entfernt. "Das machen wir aber auch, wenn nach einem Taifun Dreck angespült wird und die Filter verklebt", so der Sprecher. Am Abend habe die Produktion wieder auf normales Niveau hochgefahren werden können.


Stromausfälle häuften sich.

kein kühlschrank keine Klimaanlage was ist in den Krankenhäusern?
Bakterienkolonien in Forschungsinstituten

Tsunamis
Tornados in Europa
die Gegner der Klimakatastrophetheorie

Atomkraftwerke überhitzen und überhitzen wiederum Flüsse in denen sie das Kühlwasser abließen.
Auch auf andere Wirtschaftszweige beginnt sich die Trockenheit auszuwirken. Während die extreme Hitze wegen der verstärkten Nutzung von Klimaanlagen den Stromverbrauch nach oben treibt, müssen die Atomkraftwerke ihre Leistung wegen zu warmen Kühlwassers drosseln. An der Elbe in Schleswig-Holstein verringerten alle drei Kernkraftwerke ihre Stromabgabe, auch die Atomanlage Unterweser war betroffen. Im Kraftwerk Krümmel wurde die Leistung um 25 Prozent reduziert, in Brunsbüttel um 20 Prozent, sagte ein Sprecher des Stromversorgers Vattenfall. E.ON fuhr den Reaktor im Kraftwerk Brokdorf um fünf Prozent herunter. Die Stromversorgung sei aber nicht beeinträchtigt.

Die Stimmung war als wäre man in tropischer Urzeit.

Spielen Schlangen und Menschen verrückt?
eine platzt weil sie ein Krokodil frißt eine andere frißt eine Heizdecke und muß notoperiert werden, Schlangen in Mitteleuropa dringen in Häuser ein, eine andere ein Schaf.

Die Mitarbeiter des Postamts im Eifelstädtchen Kommern muss der Schlag getroffen haben: Kurz nachdem ein Paket entgegen genommen und an der Stelle abgelegt war, wo die versandfertigen Sendungen lagern, entwand sich dem Karton eine Pythonschlange. Etwa 1,5 Meter habe das Reptil gemessen. Zur Familie der Pythons gehören Arten, die zehn Meter lang werden. Das Behältnis stellte für das Exemplar keine Barriere dar.

Eine herbei gerufene Tierpflegerin fing den Albino-Python ein und nahm ihn mit. Die Polizei sucht nun nach einer Frau, die das Paket mit einer Adresse in Süddeutschland aufgab. Gegen sie wird wegen Verstoßes gegen artenschutzrechtliche Bestimmungen ermittelt, hieß es. Wie die Postmitarbeiter reagierten und ob Kunden betroffen waren, wurde nicht bekannt

Badeunfälle
Ein Fünfjähriger, der nicht schwimmen konnte, ertrank im See. An den Wochenenden wurden bis zu 20 Tote bei Badeunfällen gezählt.

Kneipengäste schießen auf Kellerinnen

Szenarien:

- Krankenhaus
- Gerichtsmedizin
- Beden am See
- Baden am Meer (Und die Neptunen holen dich zurück)
- Atomkraftwerk
- Supermarkt
- Unfall

Suche

 

Meine Buchempfehlungen


Horst Schäfer, Reinhard Knodt, Matthew Pritchard
Nürnberg - New York


Brigitte Riebe
Die Sünderin von Siena



Frank Schätzing
Der Schwarm

Archiv

Juli 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 7 
 8 
 9 
10
11
13
14
15
16
17
18
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 6993 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. August, 01:01

Credits


Ernaehrung
Lektuere
Mein Freund der PC
Nachdenkliches
Träumeschäume
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren