Im Oktober 2001 versenkten Attentäter Tanker "MV Silk Pride" vor der Küste von Sri Lanka.
Am 6.10.2002 wurde ein Anschlag auf den französischen Öltanker "Limburg" vor Jemen verübt.
Hier ein interessanter Artikel:
http://www.bits.de/public/articles/frank_runds/fr070103.htm
Adrenalinpur - 13. August, 22:38
Am 12. Oktober 2000 wurde der Zerstörer USS Cole bei einem Bombenanschlag schwer beschädigt, als es zum Auftanken im Hafen von Aden (Jemen) lag. Während des Auftankens näherte sich Bahrain-Zeit näherte sich ein kleines Schlauchboot von Backbord und eine Explosion riss von 6 x 12 m in die Bordwand.
Siebzehn Leute aus der Besatzung wurden getötet und 39 verletzt. Die Verletzten wurden ins Landstuhl Regional Medical Center der US Army bei Ramstein in Deutschland geflogen.
Ein früherer Versuch, die USS The Sullivans (DDG-68) am 3. Januar 2000 anzugreifen, scheiterte da das Angriffsboot wegen Überladung sank.
Der Anschlag von Aden wird heute der Terroristen-Gruppe Al-Qaida
zugeordnet.
Am 3. November 2002 wurde Ali Qaed Sinan al-Harthi, der den Angriff wahrscheinlich geplant hatte, von der CIA mit einer AGM-114 Hellfire-Rakete getötet, die von einer unbemannten Drohne des Typs RQ-1 Predator gestartet wurde. Dabei starben fünf weitere mutmaßliche Al-Quaida Mitglieder.
Adrenalinpur - 13. August, 21:51
Also weitere Überlegungen:
Die Achille Lauro scheint ein Ausnahmefall gewesen zu sein. Sind dann Schiffe ein sichereres Reisemittel als Flugzeuge? Wenn ja warum?
Nashaupt hat mittlerweile schon einiges geschrieben, was ich noch nur gedacht habe, aber ich werde gerne dieses aufgreifen und vertiefen.
"Wasser hat Balken" - so könnte man es auch nennen.
Zum einen möchte ich in meiner Betrachtung zwei Dinge trennen.
1. Verkehrsmittel, die selbst nur Ziel eines Angriffes sind
2. Verkehrsmittel, die eingesetzt werden um weitere Ziele zu zerstören
Wie Nashaupt schon kommentierte, kann ein Schiff weder so losgelöst von Kontakten noch so schnell oder flexibel navigieren, wie ein Flugzeug. Deshalb ist es für einen Angriff der Art 2 ungeeigneter.
Wobei das Szenario eines explodierenden Kreuzfahrtschiffes in einem riesigen Hafen schon etwas schauderhaftes hat.
Außerdem laufen Schiffe nicht so massenhaft und zeitlich gedrängt aus wie Flugzeuge, weshalb die Sicherheitskontrollen gründlicher sein können.
*weitergrüblel*
Adrenalinpur - 13. August, 19:53
Am 7.10.1985 wird das italienische Kreuzfahrtschiff Achille Lauro vor der Küste Ägyptens von 4 Palästinensern entführt.
Mohammed Abbas hatte als Führer der "Palästinensischen Befreiungsfront" (PLF) die Kaperung des Luxus-Kreuzfahrtschiffes geplant. Dabei wurde der 68 Jahre alte Rollstuhlfahrer Leon Klinghoffer von den Terroristen erschossen und ins Mittelmeer geworfen. Ziel der Entführung des Schiffes und seiner 450 Passagiere war 50 palästinensische Häftlinge freizupressen, die in israelischen Gefängnissen inhaftiert waren. Würden sie nicht befreit, sollte das Schiff in die Luft gejagt werden.
Durch ägyptische Vermittlung und mit Abbas’ Hilfe wurde die Entführung nach zwei Tagen beendet. Ägypten wollte Abbas und die Entführer nach Tunesien ins Hauptquartier der "Palästinensischen Befreiungsfront" (PLO) ausfliegen, das Flugzeug wurde aber von US-Kampfflugzeugen zur Landung auf Sizilien gezwungen.
Abu Abbas, der mit den Entführern im Flugzeug saß, wird in Italien nicht festgehalten, sondern reist weiter. Da die Amerikaner meinen, dass er als Drahtzieher die Entführung der Achille Lauro geleitet hat, kommt es In Italien zu einer mehrtägigen Regierungskrise. Schließlich tritt Ministerpräsident Bettino Craxi zurück.
Am 30. November 1994 wurde die "Achille Lauro" durch einen Brand vor der somalischen Küste 30 Seemeilen östlich des Horns von (Ost-)Afrika zerstört, bei dem zwei (oder 3?) Menschen starben.
Drei Tage später, am 2. Dezember 1994 versucht ein Schleppkahn in den frühen Morgenstunden, das an die Leine zu nehmen. Doch erschütterte eine Explosion das Schiff, das daraufhin im Indischen Ozean auf den Meeresboden sank.
Im April 2003 wird Abu Abbas von den Amerikanern doch noch gefasst: in Bagdad, während des dritten Golfkriegs. Im März 2004 stirbt Abu Abbas in amerikanischer Gefangenschaft. Offizielle Todesursache: Herzversagen. Seine Witwe behauptet, dem 56-Jährigen seien lebensnotwendige Medikamente verweigert worden.
Adrenalinpur - 13. August, 17:27
Anläßlich eines netten Abendessens gestern kam die Diskussion auf, ob und warum meist Flugzeuge und nicht Schiffe im Fadenkreuz terroristischer Aktivitäten stehen.
Die Diskussion kam auf den Vorfall Achille Lauro. Da ich dieses Thema sehr interessant finde, werde ich dazu recherchieren.
Adrenalinpur - 13. August, 17:21
Am 10.8.2006 hat die britische Polizei einen erneuten Terroranschlag mit Flugzeugen auf die USA verhindert. Terroristen wollten mindestens sechs Passagierflugzeuge zum Absturz bringen. Die Regierung der USA vermutet, daß das Terrornetzwerk al-Qaida dahintersteckt.
Die Täter beabsichtigten im Handgepäck Bomben an Bord der Maschinen zu schmuggeln und auf Transatlantikflügen in die USA zu zünden. Sicherheitsexperten zufolge es Bomben mit Flüssigsprengstoff gewesen.
Adrenalinpur - 12. August, 15:51
Heute vor 61 Jahren, am 6. August 1945 warf das US-Kampfflugzeug "Enola Gay" eine Atombombe auf die japainsche Stadt. Rund 140.000 Menschen kamen bei dem Angriff ums Leben, viele durch die Spätfolgen der Radiaaktivität.
Drei Tage später fiel eine weitere Atombombe auf Nagasaki, wo rund 80.000 Menschen umkamen.
Hier ein Link zur Stadt
Hiroshima mit vielen Informationen
Link zu
Nagasaki
Adrenalinpur - 6. August, 20:43