Musikliste


KammerChor der Neuapostolischen Kirche Dresden
Geistliche Abendmusik in der Schloßkapelle Moritzburg

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Verfolgt- nur ein Traum...
Verfolgt (Nacht von 10. auf 11.10.2007) Lese , lese...
Adrenalinpur - 24. August, 01:01
Zauberland
Ja es einiges zum Wunderschönen verändert, hoffentlich...
Adrenalinpur - 18. Juli, 20:01
Ja, ich hoffe ich komm...
Ja, ich hoffe ich komm bald dazu, zu berichten ist...
Adrenalinpur - 30. Mai, 17:54
Ach ich wäre gerne nochmal...
Ach ich wäre gerne nochmal Kind :)
karina (Gast) - 30. Mai, 15:28
Die zweite Reise in die...
Zurück zurück in das Zauberland .....
Adrenalinpur - 28. Mai, 20:30

Impressum

Jeannette Stein Im Wald 90552 Röthenbach

Samstag, 9. Februar 2008

Wanderung mit Erika: Burgruine Reicheneck Teil 1

Erika hatte wieder mal eine großartige Wanderidee: Burgruine Reicheneck bei Happurg. Es war ein herrlich sonniger Tag. Wir fuhren vorbei am Happurger Stausee und begannen in Reicheneck den Aufstieg. Dabei gabs einen seltsamen archichektonischen Effekt, was ist das für ein seltsamer Neubau?
bau1

Wir liefen durch den Wald und suchten die Türme und Tore die in Erikas Wanderführer angeben waren.
wald11 wald21 baum1 baum21
Weit und breit keine Spur von sowas. Dann auf einer Hochebene - Stein- Haufen von Steinen und ich jubelte: "Schau mal das ist sie!"

Erika ernüchterte mich schnell: "Das sind doch Steine die aus den Feldern gerecht wurden." Mir war das egal und ich begeistete mich für die bizarren Steinaufhäufungen, auch bissel Bauschutt war dabei.
steine1 steine2 steine3 steine4
Wir liefen und liefen - kein Turm kein Tor - nichts. Dafür fanden wir eine seltsame Statte auf der Hocheben die am Rand total krass steil abfällt. Ein ritualer Platz? Eine lauschige Obdachlosenunterkunft? Was stellt diese rechteckig exakt ausgestochene Grube mit Eßgeschirr da? Wurde oder hier jemand beerdigt? Erika wiederum holte mich, in mystischen Theorien versunken auf den Boden der Tatsachen zurück: "Jeannette, das ist ein Grube, wo die reinge.... haben und gleich ihr Kochgeschirr mitentsorgt". Mhhhhmmm.
lager1 lager2 lager3 lager4 lager5
Wir stiegen die Hochebene wieder hinab und liefen zurück nach Förrenbach durch das herrliche Molsbachtal wo ich dank Erikas Wanderbecher das reine köstliche Quellwasser genießen konnte.

Sonntag, 27. Januar 2008

Nürnberg-New York

Die Welt mit den Augen eines Photographen zu sehen ist schon wirklich eine besondere Sache. Anlässlich eines gemütlichen Besprechungsessens schenkte Reinhard mir einen Bildband mit dem Titel "Nürnberg- New York" mit seiner Widmung. Ich bin immer noch zutiefst gerührt darüber. Je öfter ich die Bilder betrachte, desto mehr Details entdecke ich und ihre Faszination fesselt mich. Horst Schäfer setzt Parallelen in Architektur. Metrik, Mustern und menschlichen Begebenheiten in den beiden so unterschiedlichen Städten immer auf zwei Buchseiten gegenüber. Er schafft es, ungewöhnliche Augenblicke aufzuspüren und für immer festzuhalten. Für Photographiefans - besonders in schwarzweiß - und Architekturfreaks ein wirklich zu empfehlendes Buch und ein tolles Geschenk. Wunderschöne Bilder und Stimmungen umrahmt von ebenbürdig würdigen Worten von Reinhard Knodt und Matthew Pritchard.

Das Buch ist noch nicht im Handel, bei Interesse kann ich aber weiterhelfen, kurze Nachricht genügt.

Samstag, 29. Dezember 2007

"ZwischendenJahren"- Spaziergang Veste Rothenberg 29.12.2007 - Fragment erstmal

Heute morgen schickte meine liebe Erika ein SMS - "ich habe Lust zu Wandern". Bald machten wir uns auf zur Veste Rothenberg. Darüber möchte ich nun berichten. Erstmal ein paar Fotos:
Blick beuim Auftrieg zur Veste Rothen21 Rothen3 Rothen4 Rothen5
Als wir den Berg schon erstiegen hatten, merkte ich dass meine Handtasche fehlte und ich musste wieder runterrennen, aber wir hatten einen Schutzengel und so konnte ich nicht nur die Tasche mit kompletten Inhalt wiederfinden, sondern auch Erikas Auto abschliessen ;-). Dann rannten wir nochmals den Berg rauf und ließen uns von den Details der Natur und Architektur hier oben hinreissen.
pilze1 pilze3 veste2 veste4 veste5
Die Burg Rothenberg entstand vermutlich zwischen 1100 und 1150 auf dem Reisberg 2,5 km nordwestlich von Schnaittach. Das heutigen noch bestehende Bauwerk entstand 1729 bis ca.1750 auf dieser älteren Burg. Die Barockfestung wurde nach Französischem Vorbild in "bastionärem" Baustil errichtet und war die letzte Rokokkofestung in Europa. So heißt es zumindest, ich denke es steckt vielmehr noch dahinter.
veste6 veste7 veste8 veste92veste10
veste11 veste12 veste13 veste14 veste15
Der Ausflug hat mich beflügelt und ich werde noch mehr zur Geschichte der Veste recherchieren und ich weiß, heute war ich nicht das letzte Mal dort und Danke an Erika!

Fortsetzung folgt.

Suche

 

Meine Buchempfehlungen


Horst Schäfer, Reinhard Knodt, Matthew Pritchard
Nürnberg - New York


Brigitte Riebe
Die Sünderin von Siena



Frank Schätzing
Der Schwarm

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 6994 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. August, 01:01

Credits


Ernaehrung
Lektuere
Mein Freund der PC
Nachdenkliches
Träumeschäume
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren